Datacenter

IT-Modernisierung: Hyperkonvergenz als Erfolgsstrategie

Ist Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand oder an der absoluten Belastungsgrenze? Warum sich ein frühzeitiges Upgrade immer lohnt.


Modernisierung von IT-Infrastruktur: Mehr Performance – weniger Aufwand

Machen wir uns nichts vor, eine IT-Infrastruktur muss für unsere Kunden vor allem eins: reibungslos funktionieren. Neben dem operativen Geschäft ein eigenes Rechenzentrum zu betreiben, hat auf jeden Fall seine Vorteile. Je nach Infrastruktur ist das aber auch extrem zeitaufwändig, bindet personelle Ressourcen oder benötigt externe Dienstleister und ist zudem in der Wartung nicht zu unterschätzen.  

Houston, wir haben ein (bekanntes) Problem! 

Viele unserer Kunden haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Keine Sorge, wir haben alles schon gesehen – lassen Sie uns trotzdem einen Blick auf die „Klassiker“ der IT-Probleme werfen:  

  • Veraltete Hard- und Software: Die vorhandenen Server und Speichersysteme sind nicht mehr zeitgemäß, laufen nicht mehr reibungslos und verursachen schlimmstenfalls Ausfälle. Und wann war noch gleich das letzte Patch oder Update? Ups… 
  • Kapazitätsgrenze erreicht: Auch „vollgelaufene“ Systeme tendieren dazu, den Dienst zu verweigern. Wer die Datenlasten nicht im Auge behält, riskiert verlangsamte Systeme, fehlerhafte Ausführungen und im schlimmsten Fall sogar den Verlust wichtiger Daten.  
  • „Aber das ist doch noch gut“3-Tier-Architektur mit alten Betriebssystemen und alten Komponenten ist ebenfalls gängig. Warum austauschen, wenn es noch funktioniert? Wir sehen es immer wieder: Wer sich frühzeitig über Alternativen informiert, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. 
  • Wechselnde IT-Dienstleister: Die Auslagerung der IT-Betreuung ist oft notwendig, bedeutet aber auch weniger Flexibilität und Kontrolle. Mein Tipp: Arbeiten Sie mit Dienstleistern zusammen, die Sie gut beraten und denen Sie blind vertrauen können. Oder setzen Sie auf Automatisierung – aber dazu später mehr. 
  • Unzureichende Dokumentation: Wer hat Zeit für eine lückenlose Dokumentation? Vor allem, wenn die IT-Betreuung immer wieder wechselt, kann wichtiges Wissen verloren gehen. Das erschwert zusätzlich auch die Wartung und Fehlerbehebung.  
  • Wachsende Anforderungen: Sie brauchen mehr Clients, wollen höhere Performance, schnellere Verfügbarkeit und natürlich maximale Sicherheit? Das verlangt der IT-Infrastruktur einiges ab. Kann man machen, aber: 
  • Projektbudget: IT kostet Geld – nicht immer lässt sich genau planen, wann weitere finanzielle Mittel dafür nötig sind (Schreckensszenario: Hackerangriff). Ohne smarte Finanzierungslösungen können hier Schwierigkeiten entstehen. Aber auch dazu kommen wir noch. 
     

Was also tun? Das Gute vorweg: Wenn Sie ähnliche Probleme haben, kennen wir höchstwahrscheinlich mindestens eine Lösung dazu, die Ihr Leben – und Ihre IT - vereinfachen kann.  

Ich persönlich mag keine schwammigen was-wäre-wenn-Szenarien. Deshalb möchte ich Ihnen ein konkretes Kundenprojekt vorstellen, an dem wir das Beispiel wunderbar durchspielen können: die Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH.  

Ein perfektes Praxis-Beispiel: IT-Upgrade für Meypack  

Die Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH ist ein führender Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungslösungen und Palettiertechnik. Grob gesagt: Wenn etwas Verpacktes (z.B. Spaghetti) in großer Stückzahl optimal in eine weitere Verpackung gebettet und versandt wird (z.B. in mehreren Kartons auf Paletten), steht höchst wahrscheinlich die Meypack oder eine Innovation des Unternehmens dahinter. In den knapp 70 Jahren am Markt ist das Unternehmen gewachsen, hat sich verändert und weiterentwickelt. 

Dementsprechend haben sich auch die Anforderungen an die IT gewandelt – höchste Zeit, dass das hauseigene Rechenzentrum nachzog. Der „Head of IT“ der Meypack, Henrik Christiansen, fasste den Ist-Zustand des Rechenzentrums treffend zusammen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen:  

„Ein sicherer und zukunftsorientierter Betrieb war nur noch mit hohem Risiko möglich und die Performance war aufgrund der wachsenden Anzahl an Clients nicht mehr zufriedenstellend.“

 

Diese Einschätzung des Head of IT kann nur eine Richtung vorgeben: dringender Handlungsbedarf! Eine gute Lösung musste her, die den folgenden Kriterien entsprach:  

Verbesserte Performance

Schnelle Verfügbarkeit, selbst bei anspruchsvollsten Workloads

Datensicherung und dynamisch skalierbarer Speicher

Flexibilität durch Virtualisierung

Kostenkontrolle durch individuelle Finanzierungslösung

 

Bis zur Implementierung war jedoch Pragmatismus angesagt: In mehreren „Ad hoc“-Serviceeinsätzen der GID stellten wir sicher, dass die alte Infrastruktur so lange durchhielt, bis die neue Lösung installiert war.  

Mission Upgrade: Warum sich die Meypack für Dell VxRail entschied 

Dell VxRail ist das Schweizer Taschenmesser der hyperkonvergenten Infrastruktur: Server, Storage und Virtualisierung sind mit Dell VxRail perfekt aufeinander abgestimmt. Der oftmals vorhandene Flickenteppich aus unterschiedlichen IT-Fragmenten wird ersetzt durch eine elegante, automatisierte, unfassbar leistungsfähige und skalierbare Infrastruktur aus einem Guss – so macht das Spaß!  

Schnell war sich auch das IT-Team der Meypack einig: Mehr Power sollte her, und zwar mit Dell VxRail.

 

Der nächste Schritt war dann ein „no brainer“. Wir haben geliefert – und zwar ein Dell VxRail-Cluster mit vier Nodes, zwei TOR-Switches und einer Dell PowerProtect DataDomain für ein Backup der Extraklasse. Zusätzlich hat sich die Meypack für Dell PPDM entschieden, die Backup-Software PowerProtect Data Manager von Dell Technologies. Damit wurde ein weiteres Upgrade für die eigene IT-Sicherheit ins Haus geholt.  

Die Migration lief gemäß unserer erprobten Best Practices ab und wurde von fünf GID-Experten vor Ort durchgeführt. Während wir die alte Infrastruktur so gut es ging stabilisierten, wurde die neue Lösung implementiert, getestet und natürlich lückenlos dokumentiert.  

Nach der Übergabe entschied sich die Meypack zusätzlich für den GID Proactive Update Service: Wir übernehmen das Installieren der sicherheitsrelevanten Patches, damit Sie sich um andere Dinge kümmern können. Klingt gut, oder? In Zukunft muss sich Meypack keine Sorgen mehr um kritische Updates für die Dell VxRail und PowerProtect DD machen, denn wir sorgen remote für regelmäßige Updates, maximale Sicherheit und langfristige Stabilität. 
 

Was uns besonders freut: In wenigen Monaten konnte das gesamte Projekt abgeschlossen werden – zwischen Lieferung und abgeschlossener Installation der Primärinfrastruktur Dell VxRail vergingen keine vier Wochen!  

Zudem wurden alle oben genannten Kriterien zur vollsten Zufriedenheit des Kunden erfüllt. 

2024_07_Meypack_16-9_2560x1440px_v1
Wie Unternehmen VxRail einsetzen


Dell VxRail | Meypack Verpackungssystemtechnik GmbH

JETZT REFERENZBERICHT LESEN!

Über eine der Anforderung haben wir bisher aber noch nicht gesprochen: die Finanzierung: 

Money, money, money: Kein Problem mit DFS

Die Finanzierung von IT-Projekten kann nervenaufreibend und mühsam sein – muss sie aber nicht. Mit Dell Financial Services (DFS) können Sie Ihre Projekte flexibel umsetzen und sich für eine smarte Finanzierungsvariante entscheiden, die zu Ihrem Budget passt. Von der Finanzierung von Hardware, Software und Services bis hin zu APEX Flex on Demand ist alles möglich!  

Auch die Meypack nutzt ein maßgeschneidertes DFS-Technologie-Leasing für die benötigten Systeme und Switches. Die Projektfinanzierung mit DFS war übrigens ein entscheidendes Kriterium, das zum erfolgreichen Projektabschluss führte. Dank DFS musste die Mission „Upgrade auf VxRail“ nicht weiter aufgeschoben werden – die Infrastruktur steht und kann nun in den nächsten fünf Jahren problemlos gegenfinanziert werden. 

Klar sind wir gerne technische Berater und schrauben enthusiastisch an Ihren Racks. Wir helfen aber auch sehr gerne bei der Finanzierung – sprechen Sie uns unbedingt an, wenn Sie mehr über DFS erfahren wollen. 

Lessons learned: Was IT-Entscheider aus dem Projekt mitnehmen können 

Meypacks IT-Upgrade mit VxRail und PowerProtect DD zeigt deutlich: Wer zu lange an veralteter Infrastruktur festhält, bremst sein Unternehmen aus. Mit der richtigen Strategie und starken Partnern funktioniert aber auch die Mission Upgrade reibungslos, zeitnah und ohne finanziellen Ruin.  

Deshalb bekommen Sie zum Schluss noch meine Checkliste für Ihr eigenes IT-Upgrade mit an die Hand: 

  • ⏰ Frühzeitig modernisieren – Warten, bis die alte Infrastruktur kollabiert, ist keine Strategie. Zumindest keine gute. Informieren Sie sich rechtzeitig über Alternativen! 
  • 🔃 HCI & Automatisierung nutzen – Schluss mit Flickenteppich-IT! Verabschieden Sie sich von hohem manuellem Aufwand und nutzen Sie die vielen Vorteile durch HCI. Wer will schon auf automatische Updates, Monitoring und Self-Healing-Funktionen verzichten? 
  • 📅 Skalierbarkeit einplanen – Heute 50 VMs, morgen 150? Mit einer hyperkonvergenten Lösung wie Dell VxRail wächst die IT mit dem Unternehmen. 
  • 💪 Auf starke Partner setzen – Eine reibungslose Migration braucht Experten. GID hat die Meypack GmbH mit Erfahrung und Best Practices überzeugt. Wir finden auch für Sie die Lösung, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.  
  • 👮 Backup & Sicherheit nicht vergessen – Daten sind das Rückgrat jedes Unternehmens. Eine zuverlässige Backup-Strategie ist Pflicht, z.B. mit Dell PowerProtect DataDomain und Cyber Vault. Null von zehn Hackern gefällt das.  
  • 😖 Schluss mit Update-Chaos – Mit unseren Proactive Update Services läuft die IT, ohne dass ständig jemand aus Ihrem Team nachjustieren muss. 
  • 💰 Flexibilität durch Finanzierung nutzen – Mit Technologie-Leasing (z.B. über Dell Financial Services/ DFS) bleibt Ihre IT auf dem neuesten Stand, ohne Ihr Budget zu sprengen. 

Fazit: Wer modernisiert, sichert sich nicht nur mehr Performance und Sicherheit, sondern schafft auch die Grundlage für langfristiges Wachstum. Meypack hat es vorgemacht – jetzt sind Sie dran!

Die Medialine Group ist Ihr VxRail-Partner

Erfahren Sie, wie die Integration von HCI mit Dell VxRail Ihre IT-Infrastruktur optimiert. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die ideale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden. 

Jetzt gemeinsam Ihre IT-Umgebung zukunftssicher gestalten.

 

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.