Im Interview

Veeam Legend Status: „Und dann meinten sie, ich sei eine Legend.“

Chalid Mohamed Fathallah, Consultant Infrastructure bei Medialine, wurde von Veeam als offizielle „Veeam Legend“ ausgezeichnet. Was das bedeutet – und was Chalid in seiner täglichen Arbeit treibt, erklärt er hier.


Vom Consultant zur „Legend“ – wie kam’s? 

Ich sag’s mal so: Ich verliere mich gerne in technischen Details – besonders, wenn es um Backups, Virtualisierung und IT-Infrastruktur geht. Bei Veeam bin ich seit Jahren dabei – als Consultant, Architekt, Community-Mitglied. Dass ich jetzt den Titel „Veeam Legend“ tragen darf? Fühlt sich ein bisschen schräg an, aber irgendwie auch logisch. 

Denn Veeam zeichnet mit dem „Legend“-Programm keine Vertriebler aus, keine C-Level-VIPs – sondern Leute aus dem echten Leben: Techniker, IT Architects, Berater, Community-Nerds. Menschen, die anderen helfen, Inhalte teilen, Wissen aufbereiten und manchmal eben auch tief in den R&D-Foren mitdiskutieren. 

Kurz gesagt: Wer viel Veeam lebt, wird irgendwann vielleicht Legend. 

Wer wird Veeam Legend – und warum? 

Der Veeam Legend Award wird zweimal im Jahr an ausgewählte IT-Profis weltweit vergeben, die sich in der Community engagieren – z. B. über: 

  • aktive Beiträge in Veeam-Foren 
  • technische Blogposts & Tutorials 
  • Teilnahme an Hackathons & Veeam User Groups 
  • Feedback an die Produktentwicklung 
  • Engagement im Community Hub oder R&D-Forum 

Das Ganze ist kein Wettbewerb. Es gibt keine Bewerbung, keinen Pitch. Es zählt das, was du über die Zeit einbringst – und ob du anderen in der Community weiterhilfst. 

Ich selbst bin regelmäßig in den technischen Veeam-Foren unterwegs, habe bei der Veeam 100 Show mitgemacht, am Hackathon 2024 teilgenommen und war Teil des Siegerteams. Und ich freue mich über jeden Austausch mit anderen, der nicht bei Buzzwords endet. 

Was bringt der Titel? 

Natürlich: ein bisschen stolz. (Ich bin ja sonst nicht so der Titel-Fan – aber „Legend“ kann man schon mal mitnehmen, oder?) 

 Tatsächlich bringt der Status aber auch ein paar praktische Vorteile: 

  • direkter Draht zu Veeam PM & R&D 
  • Einladung zum exklusiven Veeam 100 Summit in Prag 
  • Early Access zu neuen Releases 
  • Zugang zum internen SWAG-Shop (ja, da gibt’s Hoodies 😄) 

Für mich persönlich ist es am wertvollsten, in einem Netzwerk mit anderen IT Architects und Techies weltweit zu sein, die genauso tief drinstecken wie ich. Da lerne ich selbst auch jeden Tag dazu. 

Haben Sie sich schon für unseren monatlichen Newsletter zu IT-News & allerart Tech-Themen angemeldet?

JETZT ANMELDEN 📩

 

Was ich bei Veeam (und sonst so) mache 

Ich bin Consultant Infrastructure bei der Medialine AG – mein Schwerpunkt liegt auf Backup- & Recovery-Konzepten, Virtualisierung und resilienter IT-Infrastruktur. Besonders gerne arbeite ich mit Veeam, VMware und Object First – und zwar nicht nur theoretisch, sondern hands-on beim Kunden. 

Hier ein Auszug meiner aktuellen Qualifikationen: 

Veeam Certified Architect (VMCA) 2025 
Veeam Certified Engineer (VMCE) 2024 
Broadcom Certified Expert – vSAN Implementation 
VMware Certified Professional – Data Center Virtualization 
VMware Certified Professional – Network Virtualization 
VMware Certified Professional – Cloud Management and Automation 
Object First Advanced Technical Professional 
Object First Technical Professional 
NVIDIA AI Advisor – Sales 
NVIDIA AI Advisor – Technical Sales

Zertifikate sind nicht alles – aber sie zeigen: Ich bleib dran. Technik entwickelt sich weiter, also tu ich das auch. 

Und wenn ich nicht gerade über Backup nachdenke? 

Dann stehe ich ziemlich sicher am Grill – oder in der Küche 🍳.

Kochen ist für mich wie IT-Projekte: Gute Vorbereitung, die richtigen Zutaten, Timing – und manchmal ein bisschen Improvisation. Ich grille am liebsten low & slow, aber auch schnelle Saucen oder orientalisch inspirierte Gerichte haben’s mir angetan. 
Und ja – bei Team-Events bin ich meistens der, der das BBQ übernimmt. 

Veeam v12 – was hat sich getan? 

Die Einführung von Veeam v12 war für mich ein echtes Highlight – gerade wegen der direkten S3-Integration, die uns als S3-Storage-Provider einiges erleichtert. Auch die neuen Optionen für Immutable Backups und erweiterte Performance-Optimierungen machen im operativen Alltag einen spürbaren Unterschied. 

Ich war nicht an der Entwicklung beteiligt (das überlasse ich den Leuten bei Veeam selbst), aber ich durfte vieles testen, validieren und bei Kunden produktiv einsetzen – mit direktem Draht zur Community, was Bugs, Workarounds und Best Practices angeht.

Haben Sie Interesse an Veeam Lösungen, wie zum Beispiel Veeam Backup & Replication oder Veeam Cloud Connect?

Oder wollen Sie wissen, wie moderne Backup-Strategien in Ihrem Unternehmen aussehen könnten – zuverlässig, gesetzeskonform und mit Mehrwert? 

JETZT ENTDECKEN! 🔎🔎🔎

 

Tape ist nicht tot. Es hat nur einen neuen Job. 

Ja, auch das höre ich oft: „Tape? Nutzt das noch jemand?“ 

Meine Antwort: Ja. Und das zu Recht. 

Denn Tape hat eine Funktion, die Flash & Disk nicht ersetzen können – Offline-Sicherheit. Im Rahmen einer durchdachten Backup-Strategie bietet Tape immer noch die beste Möglichkeit für ein echtes Air Gap. Gerade für Langzeitarchivierung oder regulatorische Anforderungen ist das nach wie vor relevant – wenn auch in einem veränderten, klar definierten Kontext. 

Also: nicht tot. Nur spezialisiert. 

Fazit: Legend sein? Kein Ziel. Aber ein schönes Nebenprodukt. 

Ich habe den Legend-Titel nicht angestrebt. Aber wenn man sich über Jahre in ein Thema reinkniet, Erfahrungen teilt und sich mit anderen austauscht, dann bleibt das nicht unbemerkt. Und das ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis: 

Technisches Wissen wird erst dann richtig wertvoll, wenn man es teilt. 

Ich freu mich jedenfalls über die Auszeichnung – und über den Austausch, der damit verbunden ist. Wenn du also Fragen zu Backup, Disaster Recovery oder Veeam allgemein hast: Sag gern Bescheid. Ich steh eh schon tief drin im Thema. 

Teamplayer gesucht

Stöbern Sie in unserem Jobportal!

Sie möchten Chalid und die Medialine Group unterstützen und geeignete Jobs für sich entdecken? Dann schauen Sie sich in unserem Jobportal um. Sie können sich auch jederzeit als Quereinsteiger initiativ bei uns bewerben.

EMPOWERPS511426

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.