Vom Consultant zur „Legend“ – wie kam’s?
Ich sag’s mal so: Ich verliere mich gerne in technischen Details – besonders, wenn es um Backups, Virtualisierung und IT-Infrastruktur geht. Bei Veeam bin ich seit Jahren dabei – als Consultant, Architekt, Community-Mitglied. Dass ich jetzt den Titel „Veeam Legend“ tragen darf? Fühlt sich ein bisschen schräg an, aber irgendwie auch logisch.
Denn Veeam zeichnet mit dem „Legend“-Programm keine Vertriebler aus, keine C-Level-VIPs – sondern Leute aus dem echten Leben: Techniker, IT Architects, Berater, Community-Nerds. Menschen, die anderen helfen, Inhalte teilen, Wissen aufbereiten und manchmal eben auch tief in den R&D-Foren mitdiskutieren.
Kurz gesagt: Wer viel Veeam lebt, wird irgendwann vielleicht Legend.
Wer wird Veeam Legend – und warum?
Der Veeam Legend Award wird zweimal im Jahr an ausgewählte IT-Profis weltweit vergeben, die sich in der Community engagieren – z. B. über:
- aktive Beiträge in Veeam-Foren
- technische Blogposts & Tutorials
- Teilnahme an Hackathons & Veeam User Groups
- Feedback an die Produktentwicklung
- Engagement im Community Hub oder R&D-Forum
Das Ganze ist kein Wettbewerb. Es gibt keine Bewerbung, keinen Pitch. Es zählt das, was du über die Zeit einbringst – und ob du anderen in der Community weiterhilfst.
Ich selbst bin regelmäßig in den technischen Veeam-Foren unterwegs, habe bei der Veeam 100 Show mitgemacht, am Hackathon 2024 teilgenommen und war Teil des Siegerteams. Und ich freue mich über jeden Austausch mit anderen, der nicht bei Buzzwords endet.
Was bringt der Titel?
Natürlich: ein bisschen stolz. (Ich bin ja sonst nicht so der Titel-Fan – aber „Legend“ kann man schon mal mitnehmen, oder?)
Tatsächlich bringt der Status aber auch ein paar praktische Vorteile:
- direkter Draht zu Veeam PM & R&D
- Einladung zum exklusiven Veeam 100 Summit in Prag
- Early Access zu neuen Releases
- Zugang zum internen SWAG-Shop (ja, da gibt’s Hoodies 😄)
Für mich persönlich ist es am wertvollsten, in einem Netzwerk mit anderen IT Architects und Techies weltweit zu sein, die genauso tief drinstecken wie ich. Da lerne ich selbst auch jeden Tag dazu.