Cloud Computing

Eine Plattform voller Funktionen: Das ist Azure Local

Microsoft Azure hat sein Portfolio umgestellt: Azure Stack HCI wurde ein Teil von Azure Local. Wir erklären Ihnen, welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen ergeben.


„Ich kann arbeiten, von wo immer ich möchte“ – im Zug, im Café, am Schreibtisch oder im Office. Der Ort spielt für moderne Arbeitnehmende sowie Unternehmen praktisch keine Rolle mehr. Die Welt wird immer vernetzter: Verfügbarkeiten und Konnektivität, nahezu unabhängig vom Ort auf der Welt, an dem man sich befindet, werden in der allgemeinen Wahrnehmung mehr und mehr zum Standard. Cloud-Computing ermöglicht insbesondere Unternehmen, den Zugriff auf Dateien für ihre Mitarbeitenden, ohne im eigenen Netzwerk zu sein. Dass der Cloud die Zukunft gehört, ist längst überholt: Cloud ist jetzt!  

Dabei ist es problemlos möglich, die Technologie nach den eigenen Anforderungen zu gestalten: Public, Private und Hybrid Cloud bieten jeweils vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Sicherheitsstandards, die für jeden Unternehmenstyp und Anwendungsbereich modulierbar sind. Technologie-Riese Microsoft hat eines der dominantesten Cloud-Computing-Angebote im Portfolio, die der Markt zu bieten hat: Microsoft Azure. 

Die Adaptive Cloud: ein neuer Ansatz

Das Unternehmen aus Redmond hat seit Ende letzten Jahres seinen Ansatz der Cloud neu gedacht und das eigene Portfolio umgestellt: aus vielen einzelnen Lösungen für verschiedene Ansätze wurde eine Infrastruktur. Was zuvor von Azure Stack HCI abgebildet wurde, ist nun unter einem neuen Dach zusammengefasst: Azure Local powered by Azure Arc. 

Microsoft selbst beschreibt Azure Local wie folgt:  

𝘈𝘻𝘶𝘳𝘦 𝘓𝘰𝘤𝘢𝘭 𝘪𝘴𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘊𝘭𝘰𝘶𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯𝘦 𝘐𝘯𝘧𝘳𝘢𝘴𝘵𝘳𝘶𝘬𝘵𝘶𝘳, 𝘥𝘪𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘈𝘻𝘶𝘳𝘦 𝘈𝘳𝘤 𝘦𝘳𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘸𝘪𝘳𝘥, 𝘶𝘮 𝘝𝘔𝘴, 𝘊𝘰𝘯𝘵𝘢𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘥 𝘢𝘶𝘴𝘨𝘦𝘸ä𝘩𝘭𝘵𝘦 𝘈𝘻𝘶𝘳𝘦-𝘋𝘪𝘦𝘯𝘴𝘵𝘦 𝘪𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘷𝘪𝘳𝘵𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘜𝘮𝘨𝘦𝘣𝘶𝘯𝘨 𝘢𝘶𝘴𝘻𝘶𝘧ü𝘩𝘳𝘦𝘯. 𝘈𝘻𝘶𝘳𝘦 𝘓𝘰𝘤𝘢𝘭 𝘭ä𝘶𝘧𝘵 𝘢𝘶f zertifizierter 𝘬𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯𝘦𝘳 𝘏𝘢𝘳𝘥𝘸𝘢𝘳𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘷𝘰𝘮 𝘒𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘵𝘩𝘪𝘭𝘧𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘊𝘭𝘰𝘶𝘥 𝘷𝘦𝘳𝘣𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘛𝘰𝘰𝘭𝘴 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘢𝘭𝘵𝘦𝘵.

Azure Local bietet somit ein flexibles Angebot für alle möglichen Anwendungsfälle für den Bereich der bereitgestellten hybriden Infrastruktur. Die neue Umgebung ist in verschiedenen Formfaktoren verfügbar – alle auf einer konsistenten Software-Plattform über ein konsistentes Portal mit konsistenten APIs. Azure Local ermöglicht von globaler bis lokaler Skalierung individualisierbare Anwendungsbereiche und -möglichkeiten. 

Mehr Möglichkeiten, mehr Vorteile: die Cloud richtet sich nach Ihnen! 

Ihr großer Vorteil dabei: Möchte ein Unternehmen die eigene IT-Landschaft transformieren, geht es oftmals nicht nur um einzelne Virtualisierungslösungen. Hybride Strukturen haben sich hierbei im Daily Business als Best Practice erwiesen. Mit Azure Local vereint Microsoft nun sehr starke Möglichkeiten unter einem Dach: Azure Local ist eine Sammlung an Werkzeugen und Services, die genutzt werden können, wo immer es im individuellen Anwendungsfall sinnig ist. Flexibilität und eine große Bandbreite an Tools sind nur zwei der Vorteile, die sich für User ergeben. Weitere Features, die Microsoft in Zusammenhang mit Azure Local nennt, sind: 

  • Es kann auch in einem getrennten Modus (Offline) betrieben werden (erfordert dafür aber eine Add-on-Funktion).
  • Es wird nun auch Low-spec, low-cost Edge Computing ermöglicht, relevant insbesondere für sehr kleine Endgeräte ab einem Server-Knoten, wie sie beispielsweise in der Industrie eingesetzt werden. Azure Local ermöglicht es, über die typischen Connected Server in klassischen Devices hinauszugehen. 
  • Der Basispreis für Azure Local - dem Betriebssystem was ehemals Azure Stack HCI war - beinhaltet nun auch die Lizenzkosten für den Azure-Kubernetes-Service:  Dadurch steigt die Attraktivität signifikant. Die Umstellung auf Arbeit mit Containern ist dadurch deutlich einfacher geworden und schafft bessere Planbarkeit im Unternehmensbudget. 
Einblicke von der Ignite

Das sagt ein Group Product Manager von Microsoft

Medialine Azure Experte Dino Bordonaro im kurzen Gespräch mit Cosmos Darwin, Group Product Manager von Microsoft. 

Den Endkunden immer im Blick 

Wichtig ist: Für den Endkunden hat sich mit der Umstellung nichts verändert – weder in der User Experience noch im Deployment. Hat der Kunde schon einen Server Cluster auf Basis von Azure Stack HCI, muss nichts migriert und oder verändert werden! Innerhalb der nächsten Betriebssystem-Updates wird aus dem System vollkommen automatisch ein Azure Local Server Cluster. Kunden, die Microsoft Azure in Verbindung mit der Medialine CompanyCloud nutzen, profitieren schon seit geraumer Zeit von den Vorteilen hybrider Cloudstrukturen. Mit Azure Local werden diese nur noch größer.

Medialine als Cloud Partner

Jetzt adaptive Cloud entdecken!

Wir haben Ihr Interesse für die adaptive Cloud geweckt? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeitenden. Durch die langjährige Expertise in diesem Feld sind unsere Expertinnen und Experten in der Lage, Sie für jeden Ihrer Anwendungsfälle bestmöglich beraten zu können. Heben wir Ihre Infrastruktur auf die nächste Stufe: mit Azure Local! 

Group_Logo_Farbverlauf_CMYK_500x500px

Kontaktformular

Sie haben Fragen zur adaptive Cloud? Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Ein Experte wird sich bei Ihnen melden.

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.