IT Security

🔒 Cybersecurity – wo fängt man an, wo hört man auf?

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist mitten in der Nacht offen – Sie wissen nicht, wer hereinspaziert. Ähnlich verhält es sich bei Cybersicherheit: Es ist ein Wettlauf zwischen Schutz und Bedrohung.


Wieso es nicht ausreicht eine Firewall zu haben. 

Nachdem wir im letzten Blogbeitrag die potenziellen Gefahren Ihres digitalen Wirtshauses betrachtet haben, ist es nun an der Zeit über unterschiedliche Varianten die als Schutz vor genau diesen Bedrohungen dienen zu sprechen. 

Angenommen Ihr Wirtshaus hat zum Schutz vor digitalen Einbrechern nicht nur ein Sicherheitsschloss, und eine Alarmanlage, sondern auch einen Wachdienst, welcher Rund um die Uhr für die Sicherheit in Ihrem Wirtshaus sorgt. Aber dazu später mehr. 

Beginnen wir am Anfang: Firewall, Multi-Faktor-Authentifizierung, Phishing-Schutz. 

Welche Möglichkeiten haben Sie als Unternehmen sich gegen Angreifer abzusichern? 

🔄 Updates & Patch-Management = das regelmäßige Service der Bierzapfanlage 

Angenommen Sie besitzen eine Bierzapfanlage, die nie gewartet wird. Dann kann es passieren, dass das Bier irgendwann schal wird, oder die Leitung verstopft 

  • Regelmäßige System-Updates sorgen dafür, dass Ihre IT-Infrastruktur sicher und leistungsfähig bleibt 
  • Sicherheitslücken, welche als Eintrittstor für Cyberkriminelle verwendet werden, werden geschlossen 

Eine simple Methode, es Angreifern schwieriger zu gestalten, sind regelmäßige System-Aktualisierungen. Diese sorgen meist dafür bekannte Sicherheitslücken zu schließen. 

🔑 Starke Passwörter & Multi-Faktor-Authentifizierung = Haustürschlüssel und Alarmanlage 

Ein gutes Passwort ist wie ein stabiles Haustor. Wer ein zu schwaches Schloss am Eingang hat, riskiert einen Einbruch. 

  • Das Passwort ist das Sicherheitsschloss 
  • Multi-Faktor-Authentifizierung verhält sich wie ein Zweitschloss – selbst wenn der Schlüssel gestohlen wird, gibt es eine zweite Sicherheitsbarriere. 

Stellen Sie sicher, dass Passwörter im Unternehmen stets aktualisiert werden. Denn 76% der Angriffe passieren mittels legitimer Zugänge.  

🛡️ Firewall & Netzwerksicherheit = der Türsteher am Eingang 

Eine Firewall ist ein wie ein strenger Türsteher, der entscheidet, wer ins Wirtshaus darf und wer draußen bleibt. 

  • Gäste mit Reservierung werden hineingelassen 
  • Verdächtige Gestalten werden ausselektiert 
  • Betrunkene, die randalieren wollen, werden sofort entfernt 

Ist allerdings die Hintertür zu Ihrem Wirtshaus nur angelehnt, kann ein ungebetener Gast sich trotzdem ungehindert Zutritt verschaffen und Unruhe stiften. Das gleiche macht eine Firewall in Ihrem Unternehmen. Der Datenfluss wird auf bekannte Gefahren (wie bekannte Malware) gefiltert und hindert diese daran sich mit dieser Methode Zutritt zu verschaffen. 

🔍 Schutz vor Phishing = Schutz vor gefälschtem Lieferanten 

Ihr Personal überprüft stets, ob Ihr Lieferant, bei dem die Ware bestellt wird, auch bekannt ist. 

  • Phishing ist wie in unserem Beispiel im vorherigen Blog-Beitrag bereits erwähnt, ein Betrüger, welcher sich beispielsweise als Ihr Lieferant ausgibt, um an sensible Daten zu gelangen. 
  • Um auf Phishing nicht hineinzufallen, ist es relevant, dass alle Mitarbeitenden entsprechend geschult sind auf diese Risiken aufzupassen. 
  • Eine weitere Gegenmaßnahme könnten E-Mail-Filter sein. Diese prüfen mittels einer Vorsortierung die einlangenden E-Mails. 

Da fast alle Unternehmen in irgendeiner Weise E-Mailverkehr benötigen, stellt dies eine beliebte Form der Attacke dar. Eine Unachtsamkeit genügt und ein Angreifer verschafft sich mit einem bösartigen Anhang Zutritt zu Ihren internen Daten. 

🔗 Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren E-Mail Security Lösungen.

 📦 Back-Up & Notfallplanung = das Kochbuch in der Schublade 

Angenommen Ihr Wirtshaus brennt, alles ist weg – inklusive Ihres geheimen Schnitzelrezeptes! Wenn Sie kein Back-Up haben, sind Ihre Spezialitäten für immer verloren. 

  • Im Back-Up Fall gilt die 3-2-1 Regel: 3 Kopien (Original, digitale Version, Ausdruck an einem anderen Ort) 
  • 2 verschiedene Medien (zB.: am PC & USB Stick) 
  • 1 Kopie außerhalb des Wirtshauses (bei der Oma) 

Gleiches gilt für die IT-Umgebung von Unternehmen. Ihre Daten sind Ihr wichtigstes Gut. Alle Unternehmensdaten bilden die Basis Ihrer Geschäftstätigkeit, und sind somit das schützenwerteste, dass Sie besitzen. Stellen Sie mit einem gezielten Back-Up-Plan sicher, dass Sie im Worst-Case diese immer noch irgendwo gespeichert zur Verfügung haben. 

🔗 Mehr zu unseren Lösungen für den Ernstfall finden Sie hier.

Sicherheit muss nicht kompliziert sein, die bewährtesten Methoden um einen Basisschutz für Ihr Unternehmen zu implementieren: 

Der Bereich der Cybersicherheit umfasst oft viele Begrifflichkeiten und Möglichkeiten. Um den Überblick über die essenziellsten Methoden um digitale Sicherheit zu gewährleisten zu erhalten, haben wir die einfachsten Punkte in diesem Video zusammengefasst: 

 

️ Managed SOC = der Wachdienst 🛡️ 

Ihr Wachdienst hat das Wirtshaus 24/7 im Blick und überwacht den Betrieb zu jeder Zeit, er überprüft, ob jemand um das Gebäude schleicht und schützt Ihr Unternehmen nicht nur, aber auch dann, wenn niemand am Betriebsgelände ist. 

  • Bei verdächtigem Verhalten greift er sofort ein und verhindert einen möglichen Schaden. 
  • Permanente Überwachung von Anomalien in Ihrem Betrieb. 
  • Prävention ist günstiger als Schadensbegrenzung! 

Nicht jedes Wirtshaus möchte sich einen Rund-um-die-Uhr hauseigenen Wachdienst zur Sicherheit der Gaststätte leisten. Denn meistens sind diese auch mit hohen Kosten und aufwendiger Personalsuche verbunden.  

Doch was, wenn es eine leistbare Möglichkeit gäbe einen Wachdienst für Ihr Unternehmen anzuheuern? 

Der Markt bietet zahlreiche Methoden, um die grundlegende Sicherheit Ihres Betriebes zu gewähren.  

Fazit: Die digitale Sicherheit Ihres Unternehmens

Die digitale Sicherheit Ihres Unternehmens erfordert keine komplizierten Strukturen oder kostenintensive Eigenlösungen. Mit modernen Ansätzen wie einem Managed SOC kann selbst bei begrenzten Ressourcen ein effektiver und zuverlässiger Schutz vor Cyberbedrohungen gewährleistet werden. Indem Sie auf bewährte Methoden und innovative Services setzen, stärken Sie die Resilienz Ihres Betriebs nachhaltig und können sich mit gutem Gefühl auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. 

Eine stetige Kontrolle über Ihren Sicherheitsstatus erhalten Sie jedoch nur mit einer geeigneten Lösung. 

Lassen Sie sich noch heute von Medialine Österreich beraten. 

Österreich, Rumänien oder doch Deutschland? Wir kümmern uns europaweit um Ihre IT-Sicherheit. Neben unserem CyberGuard gibt es noch viele weitere Bausteine für eine gut durchdachte Security-Strategie.

➡️ Hier finden Sie noch mehr Blogposts zu IT-Security. 

👉  Erfahren Sie hier mehr über unseren Medialine CyberGuard, das leistbare SOC, um Ihr Unternehmen rund um die Uhr abzusichern.

 

Kontaktformular

🔎 Sind Sie neugierig geworden auf IT-Security?

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

 

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.