Management im Fokus

Wo IT Menschen erreicht: Rückblick auf die EMPOWER 2025

Über 500 Kolleginnen und Kollegen, 60 Sessions, drei Tage voller Inhalte und Diskussionen. EMPOWER 2025 war der zentrale Treffpunkt für die Medialine Group.


Drei Tage, 500 Menschen: EMPOWER 2025 bringt zusammen 

Ein sonniger Morgen in Alicante. Die Luft riecht nach mediterraner Frische, der Blick darf Richtung Ozean wandern – und auf über 500 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 20 Nationen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten: die Medialine Group zukunftsfähig zu halten.  

Die EMPOWER ist kein klassisches Event mit ein paar Vorträgen. Sie lebt vom Format: Sessions, Panels, BarCamps – alles selbst gemacht. Es geht um Inhalte, um Haltung und darum, wie wir gemeinsam besser werden. 

Als Teil des Marketingteams durfte ich in der Vorbereitung tief in die Organisation eintauchen. Als Teilnehmerin habe ich gespürt, was es heißt, Teil einer Gruppe zu sein, die Zukunft ernst meint und gemeinsam gestaltet.

“Die EMPOWER 2025 hat lange und groß angekündigt, sodass ich und meine Kollegen maximal gespannt waren, was uns in Spanien erwartet. Den Moment der Ankunft habe ich noch vor Augen. Mir ging die ganze Zeit nur ein Wort durch den Kopf: Wow! Die Location war beeindruckend, die Organisation war so gut, dass alles funktioniert hat und es war offensichtlich alles mit viel Aufwand und Wertschätzung geplant und umgesetzt.”

“Für mich gab es in meiner bisherigen Karriere noch kein Firmenevent dieser Dimension – gigantisch! Als Teil des Orga-Teams stand ich oft am Rand und habe Menschen und Situationen beobachtet. Und dann hat sich in meinem Bauch so ein wohliges Gefühl breitgemacht – warm und kribbelig. Ich habe gelächelt und mir gedacht: „Was ein verrückter Haufen!“ Im besten Sinne.”

 

Die Geschäftsführung zum Start: Klartext 

EMPOWERPS5X7928
Martin und Stefan Hörhammer, CEO und COO der Medialine Group, haben das Event mit einer Keynote eröffnet, die keine Worthülsen, sondern Fakten lieferte:  
 
„Wir sind erfolgreicher als je zuvor – aber das verpflichtet uns auch, relevant zu bleiben“, so Martin Hörhammer in seiner Keynote. Relevanz heißt in diesem Kontext: nah am Kunden, pragmatisch, lösungsorientiert. 
 
Die zentrale Botschaft: Kunden kaufen keine IT-Produkte. Sie erwarten Lösungen für ihre Herausforderungen – seien es Sicherheit, Verfügbarkeit oder Effizienz.
 
 
Unsere Aufgabe ist es, die digitale Transformation mitzugestalten – und das konsequent aus Sicht des Kunden“, so Stefan Hörhammer. 
 
Diese Klarheit zog sich durch alle Sessions, Panels und Gespräche.
 

„Die EMPOWER hat mal wieder gezeigt, was die Medialine als Team gemeinsam erreichen kann, wenn wir unsere Vision klar vor Augen haben. Die Keynote von Martin und Stefan war ein guter Ausblick, was Möglich ist! Die Betonung von Relevanz und Kundennähe zeigt, dass wir unsere Prozesse jederzeit hinterfragen sollten, um lösungsorientiert zu denken.“

 

KI, Automatisierung, Strategie – und die Frage nach dem „Warum?“ 

EMPOWERPS5X8180

Christoph Burkhardt, Innovationspsychologe aus dem Silicon Valley, warf in seiner Keynote einen herausfordernden Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. „AI makes us more human“, sagte er – ein Satz, der bleibt. Seine Botschaft: KI ist kein Selbstzweck. Sie entfaltet erst dann Wirkung, wenn sie sinnvoll in menschliche Prozesse integriert wird. Automatisierung ist nur der Anfang. Dabei ging es nicht um Zukunftsvisionen, sondern um konkrete Fragen: Wo kann KI unterstützen? Wo braucht es den Menschen? Und wie gelingt es, beides sinnvoll zu verbinden?

 

EMPOWERPS5X8867

 

Prof. Dr. Henrik Müller führte uns am zweiten Tag durch die wirtschaftliche Unsicherheit unserer Zeit und erklärte, warum gerade jetzt Investitionen, Mut und Zusammenhalt gefragt sind.

In einer Zeit, in der „German Angst“ den Diskurs prägt, braucht es Organisationen, die Stabilität ausstrahlen – wie die Medialine Group.

 

 

“Besonders beeindruckt hat mich der Vortrag über KI aus dem Silicon Valley sowie der tiefgehende Beitrag des deutschen Wirtschaftsprofessors, der zunächst düstere Perspektiven aufzeigte, am Ende jedoch einen Hoffnungsschimmer bot. Diese positive Wendung, gepaart mit den vielen persönlichen Begegnungen bei Flamenco, Dinner und Disco, hat nicht nur die Medialine-Gemeinschaft gestärkt, sondern wird sicherlich zu neuen geschäftlichen Chancen führen und den Erfolg im Business weiter fördern.”

 

Austausch mit Substanz 

In über 60 Sessions wurde diskutiert, erklärt, gefragt. Ob zu AI-Architekturen, Microsoft Fabric, Service Portfolio oder Nachhaltigkeit: Das inhaltliche Spektrum war breit. Und vor allem: praxisnah. Die BarCamps und Breakout-Sessions zeigten, was uns stark macht: Wir lernen voneinander und miteinander. Präsentiert wurden in der Breite Inhalte von Mitarbeitenden für Mitarbeitende.

“Das Coolste an der der EMPOWER? Die Gespräche mit den Menschen, der unglaublich wertvolle Austausch und die vielen positiven Impulse, die ich für mein Team und unsere Aufgabe mitnehme. Ich bin stolz darauf, dass unser Workshop dazu beitragen konnte. Ein riesiges Danke an alle, die das möglich gemacht haben.”

“For me, EMPOWER 2025 was about connecting with people and technology. The activities carried out together with my colleagues in the group proved to me, once again, after 23 years spent in the company, that together we deliver high-performance solutions to our clients and that we can look with confidence towards a secure future.”

 

Besonders bewegt hat mich die Offenheit, mit der über Herausforderungen gesprochen wurde. Fehler waren erlaubt, neue Ansätze gewünscht. Das stärkt uns als Team, und es weckt unsere Fähigkeit zur Innovation. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Einheiten hat gezeigt, wie viele gute Ideen in der Gruppe stecken – und wo wir noch klarer kommunizieren können. 

 

Panel Talk: Wo stehen wir als Gruppe? 

Der Paneltalk der Geschäftsführung am Morgen des zweiten Veranstaltungstags war ein weiterer Höhepunkt. Die zentrale Frage lautete: Ist das Konzept IT-Systemhaus noch zeitgemäß? Die Antwort war differenziert, aber klar: Unsere Zukunft liegt in der Kombination aus Generalisten und Spezialisten. Oder, wie es Ralph Friederichs (CYBERDYNE) formulierte: „Wir sind Teil eines Allrounders mit Konzernpower – und gleichzeitig Spezialisten für strategische IT-Führung im Mittelstand.“

EMPOWERPS5X8522

 

Die Diskussion zeigte: Die Vielfalt in der Medialine Group ist kein Widerspruch, sondern ein großer Marktvorteil. Doch um diesen vollständig zu nutzen, müssen wir unsere Stärken gezielt kombinieren. 

 

 

EMPOWERPS5X8476

 

Auch ein Grund dafür, dass das Miteinander im Zentrum stand – nicht nur inhaltlich, sondern auch emotional. Beim Aperitivo, bei Tapas und Wein, auf der Tanzfläche oder morgens beim Kaffee – EMPOWER hat Nähe geschaffen. Nähe, die bleibt.

 

“Die Medialine EMPOWER 2025 war echt der Hammer! Inspirierende Vorträge, neue Ideen und viele Gelegenheiten zum Netzwerken. Besonders beeindruckend war, wie sehr die digitale Zukunft und nachhaltige Strategien im Fokus standen. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, dabei gewesen zu sein.”

“Die EMPOWER war für mich ein echter Impulsgeber. Einige Themen habe ich direkt auf meine persönliche Agenda gesetzt, um sie gemeinsam mit meinem Team weiter zu vertiefen. Besonders wertvoll waren auch die Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen in einer außergewöhnlich angenehmen Atmosphäre – etwas, das im Alltag leider oft zu kurz kommt.”

 

Impulse, die weitertragen 

Für mich persönlich war EMPOWER 2025 mehr als eine einfache Veranstaltung. Es war ein Erlebnis, das Mut macht. Mut, gemeinsam zu handeln. Denn wenn wir eines gelernt haben, dann das: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Mittel, um echten Mehrwert zu schaffen – für Kunden, Mitarbeitende, Partner. Dafür braucht es Menschen mit Haltung, mit Leidenschaft und mit einem offenen Blick nach vorn. 

 

Selfie Martin und Stefan

 

Oder wie Martin Hörhammer es formulierte: 

„Die besten Zeiten liegen nicht hinter uns, sondern vor uns.“ 

Und Stefan Hörhammer ergänzend: 

„Wir müssen zeigen, dass wir nicht nur Technologie beherrschen, sondern Verantwortung übernehmen – als Trusted Advisor, als Möglichmacher.“

 

 

Ein herzliches Dankeschön

Danke an alle, die dieses Event möglich gemacht haben. An unsere Sponsoren, an alle Speakerinnen und Speaker, an unser Orga-Team – und an jede einzelne Person, die dabei war. Die EMPOWER 2025 hat gezeigt, was wir gemeinsam bewegen können. 

Slide33

 

Jetzt gilt es, diesen Spirit in den Alltag zu tragen. Mit Mut, mit Verantwortung, mit Freude. Denn Zukunft ist kein Konzept – sie ist das, was wir jetzt tun.

EMPOWERPS511426

Wir suchen immer nach Verstärkung

Lust die Medialine Group zu unterstützen?

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten für unsere Gruppe. Haben Sie Lust sich in unseren Teams zu beweisen, neue Erfahrungen zu sammeln und aktiv am Wachstum beteiligt zu sein? Kontaktieren Sie uns noch heute und ergründen Sie Möglichkeiten an einem unseren Standorten in der IT-Branche Fuß zu fassen. 

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.