Unified Communications

Microsoft Teams Live Audio Translation: Echtzeitkommunikation ohne Sprachbarrieren

Echtzeitübersetzung in Microsoft Teams überträgt Meetings und Anrufe live in andere Sprachen – ein klarer Vorteil für moderne Telefonie. Mehr dazu im Beitrag.


Mehrsprachige Meetings mit Echtzeitübersetzung leicht gemacht

Gespräche in unterschiedlichen Sprachen gehören für viele Unternehmen längst zum Alltag – doch nicht immer gelingt das Verständnis auf Anhieb. Mit dem neuen Feature Live Audio Translation erweitert Microsoft Teams seine Kommunikationsfunktionen um ein Element, das internationale Zusammenarbeit spürbar erleichtert: Gesprochene Sprache wird in Echtzeit übersetzt und kann als Tonspur wiedergegeben werden. 

Was ist Live Audio Translation? 

Live Audio Translation ist eine Weiterentwicklung der bekannten Live-Untertitel in Teams. Während Untertitel den gesprochenen Text als Schrift einblenden, geht das neue Feature einen Schritt weiter: Gesprochene Inhalte werden automatisch in die gewünschte Sprache übersetzt und zeitgleich als Audioausgabe bereitgestellt.  
 
Teilnehmende können so Gesprächen in ihrer bevorzugten Sprache folgen – ohne zusätzliche Tools oder Übersetzungssoftware.  
 
Aktuell unterstützt Microsoft mehr als 40 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch. Die Übersetzung erfolgt über Microsofts cloudbasierte Sprach- und KI-Modelle innerhalb der Microsoft-365-Umgebung – unter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Compliance-Standards. 
 
Hinweis: Die Nutzung von Live Audio Translation setzt eine Microsoft Teams Premium Lizenz voraus. Einige technische Voraussetzungen sollten vor der Einführung geprüft werden – gerne unterstützen wir Sie dabei im persönlichen Gespräch.

🎥 Video-Tipp

Neue Übersetzungsfunktion in Microsoft Teams 

Meetings ohne Sprachbarrieren: Im Video zeigen wir, wie der neue Dolmetscher Agent in Microsoft Teams funktioniert – von der Aktivierung bis zum Einsatz im mehrsprachigen Meeting. Erfahren Sie, wie der KI-gestützte Dolmetscher Sprache in Echtzeit überträgt und die Stimme der sprechenden Person natürlich nachbildet. 

 

Bessere Verständigung in internationalen Meetings 

Für global agierende Teams oder Unternehmen mit internationalen Kunden bringt Live Audio Translation klare Vorteile: Gespräche werden verständlicher, Missverständnisse seltener, die Kommunikation flüssiger. 

Drei zentrale Nutzenaspekte: 

Effizienz 🚀

Informationen kommen ohne Verzögerung an, Rückfragen reduzieren sich.

Barrierefreiheit ➕

Teilnehmende mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen profitieren von zusätzlichen Verständnishilfen.

Nahtlose Integration ✅

Die Funktion ist direkt in Teams verfügbar – keine externe Anwendung, kein zusätzlicher Aufwand. So bleibt der Fokus auf dem Gespräch, nicht auf der Technik.

 

Relevanz für Unternehmen, die Teams als Telefonanlage nutzen oder darüber nachdenken, dies zu tun 

Unternehmen, die Microsoft Teams als Telefonanlage einsetzen, können mit Live Audio Translation ihre Kommunikation noch vielseitiger gestalten. Ob im internationalen Vertrieb, im Support oder bei gemeinsamen Projekten über Ländergrenzen hinweg: Anrufe und Meetings werden zugänglicher, Kundengespräche klarer und Abläufe effizienter. 

Damit wird Teams für Organisationen, die global arbeiten oder mehrsprachige Kundschaft betreuen, noch interessanter – sowohl im Meeting-Kontext als auch in der täglichen Telefonie. Das Feature zeigt, wie konsequent Microsoft den Weg zur zentralen Kommunikationsplattform fortsetzt – über klassische Telefonie hinaus. 

Integration mit Unterstützung durch Medialine 

Als Partner für Unified Communications und Modern Work unterstützt Medialine Unternehmen dabei, neue Teams-Funktionen gezielt einzusetzen.

Von der technischen Integration über die Einrichtung der Telefonie bis zur Schulung der Mitarbeitenden: Wir begleiten den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass die eingesetzten Lösungen sicher, performant und skalierbar bleiben. Dabei profitieren Unternehmen von einer Kommunikationsinfrastruktur, die sich flexibel in bestehende IT- und Cloud-Umgebungen einfügt – ob in Microsoft 365, hybriden Szenarien oder in Kombination mit unseren Hosting- und Serviceangeboten. 

Haben Sie sich schon für unseren monatlichen Newsletter zu IT-News & allerart Tech-Themen angemeldet? 📩

Jetzt anmelden!

 

Fazit: Microsoft Teams Dolmetscher – kleine Funktion, große Wirkung 

Live Audio Translation ist keine laute Neuerung, aber eine, die im Alltag schnell Wirkung zeigt. Sprachliche Grenzen werden kleiner, Gespräche flüssiger, Teams globaler. Für Unternehmen, die Teams bereits als Telefonanlage nutzen, ist das Feature ein weiterer Schritt hin zu einer vollständig integrierten Kommunikationslösung – vorausgesetzt, sie verfügen über eine Teams Premium Lizenz.

📞 Microsoft Teams für Ihr Unternehmen

Sie möchten wissen, ob Live Audio Translation für Ihr Unternehmen geeignet ist oder welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne persönlich – zu Lizenzen, Integration und Einsatzmöglichkeiten in Ihrer bestehenden Teams-Umgebung. 

MEHR ERFAHREN

 

Ihr 30-Minuten-Status-Check

In nur 30 Minuten analysieren wir gemeinsam Ihren aktuellen Kommunikationsstand, klären Ihre Ziele und zeigen konkrete Möglichkeiten auf, wie Sie Prozesse beschleunigen, Kunden begeistern und Teams entlasten – individuell abgestimmt auf Ihre Systeme und Potenziale.

Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

 

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.