KI & Modern Work

Windows 10 Support Ende 2025: Jetzt auf Windows 11 migrieren und Risiken vermeiden

Am 14.10.2025 endet der Support für Windows 10 und weitere Microsoft-Produkte. Erfahren Sie, welche Risiken die weitere Nutzung für Ihre Systeme birgt.


Welche Risiken entstehen bei weiterer Nutzung von Windows 10?

Das Windows 10 Support Ende am 14. Oktober 2025 betrifft Millionen Systeme weltweit. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Sicherheitsupdates, technischen Support oder Patches mehr – mit massiven Folgen für die Unternehmens-IT. Wer jetzt nicht auf eine durchdachte Windows 11 Migration Strategie im Unternehmen setzt, riskiert Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und Systemausfälle. Lesen Sie, wie Sie jetzt sinnvoll auf Windows 11 umsteigen, was das Supportende für Windows 10 konkret bedeutet und welche Schritte notwendig sind.

Wer die Microsoft Produkte nach dem Supportende weiter nutzt, muss mit erheblichen Sicherheits- und Betriebsrisiken rechnen:

Offene Sicherheitslücken - Sicherheitsrisiko Windows 10: Neue Bedrohungen werden nicht mehr gepatcht und machen das System verwundbar.

Kein technischer Support: Probleme bleiben ungelöst.

Kompatibilitätsprobleme: Neue Software oder Hardware läuft möglicherweise nicht mehr.

Compliance-Verstöße: Besonders kritisch für Unternehmen, die Datenschutz- oder Branchenauflagen erfüllen müssen.

In diesen Zusammenhang erreichen uns viele Fragen, die wir hier gerne beantworten:

🔸 Wann endet der Windows 10 Support?

Am 14. Oktober 2025 endet der Microsoft Support für Windows 10. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Unternehmen keine Sicherheitsupdates mehr – eine ernsthafte Bedrohung für Daten, Systeme und Business Continuity Planning.

🔸 Wie lange dauert die Windows 11 Migration im Unternehmen?

Je nach Anzahl der Arbeitsplätze, eingesetzter Software und Kompatibilität kann die Umstellung zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten in Anspruch nehmen. Unser Tipp: Windows 11 Migration Zeitplan frühzeitig definieren, interne Ressourcen einplanen und ggf. externe Unterstützung einholen.

🔸Ist eine Nutzung der betroffenen Programme nach dem Supportende möglich?

Antwort: Ja, sie ist möglich – allerdings mit großen Risiken verbunden.

🔸Ist eine Nutzung der betroffenen Programme nach dem Supportende ratsam?

Unsere Antwort: Nein – wenn es irgendwie möglich ist, empfehlen wir den Umstieg auf Windows 11 bzw. Office 365.

🔸Ist der Umstieg auf Windows 11 kostenlos?

Ja, das Upgrade auf Windows 11 ist bei Microsoft in der Regel kostenlos. Voraussetzung ist allerdings, dass der Computer bzw. Server die Mindestsystemanforderungen erfüllt.

🔸Meine Maschinen in der Produktion sind auf Windows 10 ausgelegt – ein Upgrade würde sie womöglich zum Stillstand bringen – was kann ich tun?

Es gibt zahlreiche Anwendungen, wo ein Umstieg auf Windows 11 nicht so einfach möglich ist. Diese Umgebungen müssen isoliert betrachtet und im Einzelfall geprüft werden.

🔸Was ist beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 in Unternehmen zu beachten?

Die Migration von Windows 10 auf Windows 11 erfordert sorgfältige Planung, klare Kommunikation und umfassende Tests. Wichtige Schritte sind die Analyse und die Prüfung der Kompatibilität zur bestehenden Infrastruktur. Um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen, sollten sowohl vorhandene Hardware als auch die eingesetzte Software auf die neuen Systemanforderungen geprüft werden. Besonders bei älteren PCs ist darauf zu achten, ob sie die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllen.

"Der Umstieg auf Windows 11 sollte in Unternehmen vorerst in einer Testumgebung stattfinden. Erst wenn klar ist, dass alle wichtigen Applikationen einwandfrei funktionieren, kann der Echtbetrieb erfolgen."

 

 

Welche Microsoft Produkte sind vom Supportende am 14.10.2025 betroffen?

Folgende Programme und Editionen ➡️

  • Windows 10 Home
  • Pro
  • Pro Education
  • Pro for Workstations
  • Enterprise
  • Education
  • IoT Enterprise und Enterprise mit mehreren Sitzungen

Sowie:

  • Office 2016 und Office 2019 mit allen Einzelanwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Exchange, Project, Visio)

Ausnahmen ❗

  • Windows 10 2016 LTSB - Ende des erweiterten Supports: 13.10.2026 
  • Windows 10 Enterprise LTSC 2021-Edition (Version 21H2): Supportende: 12.01.2027  
  • Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016 – Ende des erweiterten Supports: 13.10.2026 
  • Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 - Ende des erweiterten Supports: 09.01.2029 
  • Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 (Version 21H2) Ende des erweiterten Supports: 13.01.2032 
  • Windows 10 IoT Core LTSC – Ende erweiterten Support: 09.01.2029 

Eine Liste mit allen Microsoft Produkten und ihren Supportenden finden Sie hier.

Systemvoraussetzungen für Windows 11 💻

Zur Installation von Windows 11 muss ein PC-Mindestvoraussetzungen¹ aufweisen. Wenn das Gerät diese Anforderungen nicht erfüllt, kann Windows 11 möglicherweise nicht installiert werden: 

Prozessor 1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einemkompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System-on-a-chip)
RAM 4 Gigabyte (GB)
Speicher 64 GB
Systemfirmware UEFI, aktiviert für sicheren Start
TPM Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0
Grafikkarte Kompatibel mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0-Treiber
Bildschirm Hochauflösender Bildschirm (720p) mit einer Diagonale von mehr als 9 Zoll und 8 Bit pro Farbkanal
Copilot+PCs Um Copilot + PCs zu nutzen, werden zusätzliche Mindestanforderungen an den PC gestellt

 

 

 

Sie benötigen Hilfe?

Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 

Es ist nicht mehr lange Zeit bis zum Supportende von Windows 10 - wenn Sie Hilfe beim Umstieg in Ihrem Unternehmen benötigen, dann stehen Ihnen unsere Experten gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

 

 

Jetzt auch in Videoform!

Supportende Windows 10

 

Zum Video in voller Länge!

 

Unser Fazit

Das Supportende am 14. Oktober 2025 ist ein fixer Termin. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern ihre Systeme gegen Angriffe, vermeiden Ausfälle und erfüllen weiterhin Compliance-Anforderungen.

👉 Nutzen Sie die verbleibenden Tage, um Ihre Migration zu planen. Wir unterstützen Sie bei Bestandsaufnahme, Lizenzberatung, Migration und Schulungen – damit Ihre IT auch nach dem 14. Oktober zuverlässig und sicher bleibt.

IT_News_Newsletter_Devider_Windows_11_1200x440px_250124_web

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem Team. Egal ob bei der Umstellung auf Windows 11 oder bei weiteren Themen rund um Ihre IT-Landschaft – das Team der Medialine Group steht Ihnen gerne zur Verfügung! 

Weitere Artikel

Über IT-News auf dem Laufenden bleiben

Einmal im Monat informieren wir zu aktuellen Trend-Themen, News und Veranstaltungen aus der IT-Welt. Zusätzlich erhalten Sie im Bedarfsfall Sondernewsletter, falls es aktuelle Entwicklungen oder Sicherheitsrisiken nicht zulassen, Ihnen diese Informationen bis zum nächsten planmäßigen Newsletter vorzuenthalten.

Unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren, finden Sie hier. 

Willkommen an Bord! Bitte halten Sie sich fest, während wir durch den Datenstrom segeln.