Welche Risiken entstehen bei weiterer Nutzung von Windows 10?
Das Windows 10 Support Ende am 14. Oktober 2025 betrifft Millionen Systeme weltweit. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Sicherheitsupdates, technischen Support oder Patches mehr – mit massiven Folgen für die Unternehmens-IT. Wer jetzt nicht auf eine durchdachte Windows 11 Migration Strategie im Unternehmen setzt, riskiert Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße und Systemausfälle. Lesen Sie, wie Sie jetzt sinnvoll auf Windows 11 umsteigen, was das Supportende für Windows 10 konkret bedeutet und welche Schritte notwendig sind.
Wer die Microsoft Produkte nach dem Supportende weiter nutzt, muss mit erheblichen Sicherheits- und Betriebsrisiken rechnen:
Offene Sicherheitslücken - Sicherheitsrisiko Windows 10: Neue Bedrohungen werden nicht mehr gepatcht und machen das System verwundbar.
Kein technischer Support: Probleme bleiben ungelöst.
Kompatibilitätsprobleme: Neue Software oder Hardware läuft möglicherweise nicht mehr.
Compliance-Verstöße: Besonders kritisch für Unternehmen, die Datenschutz- oder Branchenauflagen erfüllen müssen.
In diesen Zusammenhang erreichen uns viele Fragen, die wir hier gerne beantworten:
🔸 Wann endet der Windows 10 Support?
Am 14. Oktober 2025 endet der Microsoft Support für Windows 10. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Unternehmen keine Sicherheitsupdates mehr – eine ernsthafte Bedrohung für Daten, Systeme und Business Continuity Planning.
🔸 Wie lange dauert die Windows 11 Migration im Unternehmen?
Je nach Anzahl der Arbeitsplätze, eingesetzter Software und Kompatibilität kann die Umstellung zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten in Anspruch nehmen. Unser Tipp: Windows 11 Migration Zeitplan frühzeitig definieren, interne Ressourcen einplanen und ggf. externe Unterstützung einholen.
🔸Ist eine Nutzung der betroffenen Programme nach dem Supportende möglich?
Antwort: Ja, sie ist möglich – allerdings mit großen Risiken verbunden.
🔸Ist eine Nutzung der betroffenen Programme nach dem Supportende ratsam?
Unsere Antwort: Nein – wenn es irgendwie möglich ist, empfehlen wir den Umstieg auf Windows 11 bzw. Office 365.
🔸Ist der Umstieg auf Windows 11 kostenlos?
Ja, das Upgrade auf Windows 11 ist bei Microsoft in der Regel kostenlos. Voraussetzung ist allerdings, dass der Computer bzw. Server die Mindestsystemanforderungen erfüllt.
🔸Meine Maschinen in der Produktion sind auf Windows 10 ausgelegt – ein Upgrade würde sie womöglich zum Stillstand bringen – was kann ich tun?
Es gibt zahlreiche Anwendungen, wo ein Umstieg auf Windows 11 nicht so einfach möglich ist. Diese Umgebungen müssen isoliert betrachtet und im Einzelfall geprüft werden.